2021-07 Markt

am

19 Monate sind seit dem letzten Beitrag verstrichen. Eine lange Zeit. Corona-bedingt mussten alle geplanten 8+8 Kurse abgesagt werden. Nun geht es (endlich) wieder weiter. Mit reduzierter Teilnehmerzahl: 6 Kochende, 6 Partner = 6+6. Der grosse Esstisch musste 4 kleinen Tischen weichen. Die dann aber doch zusammengerückt wurden. Aber es geht (immerhin) weiter. Werbung wird für die Kurse keine mehr gemacht. Der Kochkurs wird nur noch 4 mal pro Jahr in weitgehend geschlossenem Rahmen durchgeführt.

Samstag, 17. Juli hätten wir uns 07.30 h bei der Rathaustreppe treffen wollen. Doch diesmal wollte das Wetter nicht mitmachen. Regen. Regen. Regen… bis der Vierwaldstättersee überschwappte, die Fussgängerbrücken gesperrt werden mussten, der Samstagsmarkt von der städtischen Behörde abgesagt wurde.

Doch liessen wir uns darob nicht verdriessen. Eine Vorausdelegation von Lucas und Daniel ging schon am Freitag mit den vorab von den Teilnehmern gesammelten Kochwünschen auf eine Einkaufstour durch die halbe Schweiz. Zu Edgar Boog, Gemüse und Früchte in Hünenberg, zu Fisch-Mercato in Baar und zu Alfred von Escher, dem Edelgeflügel- und Comestibles-Spezialisten in Zürich. Und was sie von ihrer Tour de Suisse mitbrachten, lässt sich sehen:

U.a. tagesfrische Zucchiniblüten, von Gärtnermeister Boog persönlich am Morgen in die Backstube geliefert

Trotz des regennassen Sommerbeginns konnten wir erstaunlich gute Früchte einkaufen.

Wenn der See keine Fische liefern darf, bedienen wir uns im Meer: 2 grosse Loup de mer. Sieben Zuchttauben der Edelmarke „Miéral“ (im Bild sind nur 2 zu sehen) erlauben einen schönen Zwischengang.

Warten auf die weiblichen Teilnehmerinnen.

Auch wenn nur noch 6 KöchInnen kochen, gibts am Umfang der Menus keine Abstriche. Nachdem wir uns auf die Menufolge geeinigt hatten, beginnt die Arbeit. Hier das Filettieren der beiden Loup de mer.

Die delikaten Zucchiniblüten sind vorsichtig zu befüllen.

14 Lammhaxen, aufs Sorgfältigste pariert und gebunden.

Für die paar Tomätchen wurde sogar der Smoker angeworfen: Rauchtomaten nach einer Idee von Stefan Wiesner, Hexer aus dem Entlebuch.