2022-07 Markt

am

Sommer. Das Angebot an Gemüse und Beeren ist selten so vielseitig wie gerade jetzt. Das Wetter macht auch mit. Eine Freude und ein Privileg, mit Lucas und den 6 Teilnehmer/innen über den Markt zu streifen und sich die schönsten und frischesten Produkte auszusuchen.

Der Anfang macht wie immer der Besuch beim Fischer Nils Hofer. Hier filetiert ein Mitarbeiter Lachsforellen am öffentlichen Brunnen.

Buntes darf immer in die Einkaufstaschen.

Bei Gemüsegärtner Edgar Boog steht eine Tomatendegustation an.

Irgendetwas aus Berner Rosen soll auf den Menuplan.

an frisch geschnittenen, einheimische Carciofini ist kein Vorbeikommen.

Beim Maître Fromager und Affineur Rolf Beeler probierten wir seinen 4-jährigen Sbrinz, aus der Milch kräuterfressender Alpkühe. Anlass für Beeler, wieder einmal über Parmesan aus der Milch mastfuttergefütterter Kühe in Stallhaltung zu wettern.

In der Backstube in Meggen angekommen, wurden die bestellten delikaten Zucchettiblüten gleich angeliefert.

Gegen die reichlich gefüllte Gemüse- und Früchteseite des Auslegetisches hat die Proteinseite des Tisches (mit 1 Pulpo, 2 Balchen, Zander, einem Bressehuhn und Sommerreh) keine Chance.

Fairerweise muss erwähnt werden, dass im Zeitpunkt des Foto der Fisch bereits zerlegt wurde.

Die Suche nach der Mitte.

Das Marinieren der Tomaten sieht verheissungsvoll aus.

Mit nur 6 kochenden Teilnehmern geht die Arbeit munter und entspannt voran.

Zu den marinierten Roten Beeten (Randen) hätten Sommertrüffel gut gepasst. Auf dem Markt gabs keine. Lucas greift zum Telefon. 15 Minuten später steht seine Trüffelsucherin mit einer Auswahl von Rigitrüffeln in der Backstube.

Backen und Desserts sind einmal mehr Frauensache.

Und schon ist wieder Abend: Zeit für den finish, hier Pulposalat aus dem Peperonifüllhorn.