Maibockmedaillons 1 Rehschlegel (Stotzen, Keule) vom Maibock, ca. 2 kg Butter und Olivenöl Gewürzsalz für dunkles Fleisch Rehschlegel zerlegen: Erst den Knochen freilegen, dann die einzelnen Muskeln in der Längsrichtung separieren und parieren. Ofen mit einem Gitter und Auffangschale auf 160°C U/O aufheizen. Fleisch in Olivenöl wenden und allseitig anbraten. Mit Gewürzsalz würzen. Mit Butterflocken…
Autor: lumarkt
2016-05 Menu
Das Menu Amuse: Trüsche mit Waldspargel, Spargelsüppchen Hechtsoufflée, Eglifilet, Liebstöckelsauce, Fave, Erbsen Weisser Spargel im Bratschlauch gegart, Kerbelsauce, Kratzete Confierte Ochsenherztomaten und Datterini, Artischocken, Steinpilze Wildschweinfilet an Pfeffersauce, Grüner Spargel Maibockmedaillon und -Ragout, Rüebli, Kefen, Kohlrabi Rohmilchkäse von Beeler, Birnensenf, Schwiegermutterzungen Spargelsorbet Millefeuille mit Rhabarber, Erdbeeren und Crema Catalana Focaccia Die Bilder
2016-05 Markt
Auch heute schüttet der Mai seine Wonnen über uns aus….Regen. Was aber den Teilnehmern die Laune nicht verdriessen kann. Von den Zeltdächern der Marktstände tropft es in Strömen. Regentropfen, nicht zu verwechseln mit Tautropfen. Mai: Spargelsaison, wir lassen uns vom Spargelproduzenten Edgar Boog einpacken. Auch junger Knoblauch muss mit. Die Auslage in der Backstube im…
2016-04 Felchenfilets, Fenchel, Barba di frate, Kräutercoulis
Felchen 2 ganze Felchen, 0.9-1 kg 2 EL Zucker 2 EL Meersalz Rosa Pfeffer, gemörsert 4 EL glatte Petersilie und Kerbel, fein gehackt Olivenöl Felchen filetieren und entgräten. Haut an den Filets belassen. Filets mit Salz-Zucker-Gewürzmischung und den Kräutern allseitig einreiben, Bauchseiten aufeinanderlegen und 3 Stunden zugedeckt marinieren. Filets portionieren, mit der Hautseite oben auf…
2016-04 Menu
Das Menu Amuse: Pulpoterinne auf Olivenvinaigrette, Kerbelwurzelsuppe Felchenfilets auf Fenchelsalat mit Barba di frate, Kräutercoulis Seezungenfilets gebraten mit Zitronen-Spinat-Sauce und Artischocken Ziegenfrischkäse-Rucola-Cannelloni an Kohlrabiwürfeln, Morcheln und Erbsen Bressepoularde, Rhabarber-Ingwer-Sauce, grüner Wildspargel Entrecôte vom Black-Angus Rind „Marchand de vin“, Frühlings-Gröstl Rohmilchkäse von Beeler, Süsskartoffelbrot Nespolesorbet, exotischer Fruchtsalat Florentiner Die Bilder
2016-04 Markt
Um 7 Uhr sah es, unerwartet, noch nach einem schönen Tag aus, doch bald trübte sich der Himmel ein. Wenigstens blieb der Marktgang trocken. Beginn wie immer beim Fischer Nils Hofer. Der feine Adria-Wildspargel war auch bald im Trockenen. Bei schönen Morcheln sprechen wir immer zu. Spinat war bereits an den jungen Herrn vergeben: Am…
2016-03 Gemüse-töpfchen mit Bärlauch
Gemüse 300 g frische Morcheln 2 Bund dünner Adriaspargel („Wildspargel“) 1 kg Erbsen in Schoten Kräutersalz Fleur de Sel schwarzer Pfeffer 20 ml Sherry Schuss Rahm Zähe Enden der Spargeln abbrechen. Spitzen abschneiden, Mittelteil in ca. 8 mm lange Stücke schneiden. Erbsen aus den Schoten pulen. Erbsen in kochendem Salzwasser blanchieren, herausheben und kalt abschrecken….
2016-03 Menu
Das Menu Amuse: Gitzileber, im Öl confiert und als Crème brulée Trüschen im Cicorinoblatt mit Schwarzwurzeln Grouper (Zackenbarsch) ganz im Ofen gegart, Stachys, Barba di frate, Datterini Vorfrühlingstöpfchen an Bärlauchvelouté Kalbsschwanzragout an getrüffelter Blumenkohlcrème Rack vom Pata negra mit Artischocken, Catalogna und Kartoffeln Käsekugeln mit Birnen, Rohmilchkäse von Beeler Cara-Cara Sauerrahmglace, Nespolekompott, Mohnküchlein Brioches Schoggi-S…
2016-03 Markt
Start ins neue Marktjahr für die Teilnehmer der 8plus8-events. Das Wetter auf dem Luzerner Wochenmarkt ist trübe. Noch regieren die Wintergemüse. Der Knäuel von Ideen verdichtet sich beim wandern über den Markt zu einem ganzen Menu. Bestes und knackiges vom Salat- und Gemüsestand, fangfrisches aus dem See, fleischiges aus der Region, saftige, sonnengereifte Winterfrüchte und…
und es geht weiter…
Was wir während dreier Jahre in unserem Buch festgehalten haben, erhält eine Fortsetzung. Nicht in Buchform, sondern in diesem Blog. Unsere Streifzüge gelten weiterhin dem Markt. Wir wollen die Suche nach den besten Angeboten fortsetzen und den Einkaufskorb mit Köstlichem füllen. Gekocht wird nicht nach fertigen Rezepten, sondern inspiriert vom regionalen Marktangebot. Die Lust zum…