2023-04 Markt

Nach langer Winterpause geht es hier weiter. Sicher bis Ende Jahr. Reduziert, nur noch 6 kochende Teilnehmer. Der Luzerner Markt erwacht langsam: die ersten Spargeln aus dem Süden, Artischocken, Morcheln, Rhabarber. Am Früchtestand dominieren vorerst noch die Zitrusfrüchte und Lageräpfel. Wie immer dürfen wir bei Edgar Boog degustieren. Zander aus Lötschbergwasser, kritisch beobachtet durch die…

2022-11 Markt

Luzern. Wieder einmal im Regen. Was das Vergnügen, über den Markt zu schlendern, in keiner Weise schmälert. Für unsere Truppe zaubert der Standbetreiber (Oliven-Schmid) sogar eine frisches Kistchen mit Steinpilzen auf den Tisch. Gärtnermeister Boog erklärt uns die Unterschiede im Anbau und Geschmack von langstieligem und rosettenförmigen Feldsalat. Quitten sind nicht gleich Quitten. Die einheimischen…

2022-09 Markt

07.30 Uhr. Der Regen hat eben aufgehört. Das Kopfsteinpflaster entlang der Reuss glänzt nass. Grund für viele, sich noch ein halbes Stündchen im Bett zu gönnen. Die letzten Marktfahrer kämpfen derweil noch mit ihren Zelten oder suchen ihren Standplatz auf. Unser Teilnehmergrüppchen macht sich frohgemut auf den Weg, die besten und frischesten Produkte auf dem…

2022-07 Markt

Sommer. Das Angebot an Gemüse und Beeren ist selten so vielseitig wie gerade jetzt. Das Wetter macht auch mit. Eine Freude und ein Privileg, mit Lucas und den 6 Teilnehmer/innen über den Markt zu streifen und sich die schönsten und frischesten Produkte auszusuchen. Der Anfang macht wie immer der Besuch beim Fischer Nils Hofer. Hier…

2022-06 Markt

Blitz, Donner und Regen begleiteten mich aus dem Jura bis Luzern. Um Sieben riss der Himmel auf. Wieder einmal 6plus6 Markttag. Eine Stunde später blauer Himmel über den Kartoffeln. Begrüsst vom letzten Spargel. Degustationsrunde bei Gärtnermeister Boog mit Schindlers Mieze und der Mara aus dem Gehölz. Und ab gehts in die Backstube: die Einkäufe werden…

2022-03 Markt

Den letzten Kochevent hatte ich leider verpasst. Wir waren in Marseille. Neues Jahr, neue 6+6 Kochkurse, wie immer bereits alle ausgebucht. Der Gang über den Luzerner Wochenmarkt wieder einmal unter blauem Himmel. Frische Morcheln. Französische morilles gabs noch keine, nehmen wir halt kuzu göbeği Der Hausberg Pilatus wolkenlos, wir beim Einkauf des Frühstücks (Nussgipfel und…

2021-07 Markt

19 Monate sind seit dem letzten Beitrag verstrichen. Eine lange Zeit. Corona-bedingt mussten alle geplanten 8+8 Kurse abgesagt werden. Nun geht es (endlich) wieder weiter. Mit reduzierter Teilnehmerzahl: 6 Kochende, 6 Partner = 6+6. Der grosse Esstisch musste 4 kleinen Tischen weichen. Die dann aber doch zusammengerückt wurden. Aber es geht (immerhin) weiter. Werbung wird…

2019-10 Markt

Marktwandergruppe Nord in voller Besetzung unterwegs Heuer scheint ein gutes Pilzjahr zu sein Süsskartoffeln in den verschiedensten Farben aus eigenem Anbau vom Buuregarte Oktober und immer noch geniessbare Erdbeeren von Edgar Boog Vielleicht hätten wir doch Dampfnudeln zum Frühstück einkaufen sollen anstelle der Mandelgipfel. Die gingen irgendwo auf dem Markt vergessen Daniel, Entsaftungsexperte an der…

2019-08 Markt

Strahlend schönes Wetter. Der Markt in voller Pracht. Als erstes belagern wir den Fischstand Metzger Bürgisser verkauft uns einen, wie sich am Abend herausstellen wird, unglaublich zarten Frischlingsrücken Kalibrierte Jung-Eierschwämme sorgen für Erheiterung Sogar Signora Battaglia schenkt unserer Marktwandergruppe ein bezauberndes Lächeln Holunderbeeren sind immer für eine Sauce gut Teilaufnahme der in der Backstube ausgebreiteten…

2019-07 Markt

Bei blauem Himmel lässt sich gut einkaufen. Heute sind Balchen und Kalmar in den Taschen. Am Stand von Ursula Fankhauser gibts seltene Maulbeeren von einem alten Baum zu kosten. Süss und was sonst noch? Vierhändiges Eintüten junger Eierschwämme. Edgar Boog erklärt uns, warum die letzten Erdbeeren im Vergleich mit den remontierenden Erdbeeren besser schmecken. Auslegeordnung…

2019-05 Markt

Der Tag fängt gut an. Wie immer beim Fischer Nils Hofer. Und es regnet nicht. Bouillabaisse wird gewünscht. Also gibts Bouillabaisse. La vita è bella. Der Zander kommt jedoch nicht aus Italien sondern aus Römerswil. Die spinosi wie immer vom Oliven-Schmid. knirschfrische Erbsen. Brautstrauss aus Broccolikohl. In der Backstube angekommen, erwarten uns 9 Bresse-Täubchen. Ein…

2019-03 Markt

Bilderbuchwetter an der Reuss. Noch steht die Sonne tief. Die Fischzucht Spielhofer ist heute für den Zander zuständig. Zedratzitronen in der Hand und Grünspargel im Arm ergeben noch kein Menu, sind aber schon mal gesetzt. Was wir damit machen werden, wissen wir noch nicht. Die Farben in der Backstube sind von Grün dominiert. Der Frühling…